Das AIDA-Modell ist vielseitig einsetzbar und wird oft bei Werbekampagnen, Social-Media-Posts, Verkaufsgesprächen oder im Online-Marketing erfolgreich angewendet. Das AIDA-Modell unterteilt die Kaufentscheidung von potenziellen Kunden in vier Phasen: Attention (Aufmerksamkeit), Interest (Interesse), Desire (Verlangen) und Action (Handlung).
Attention (Aufmerksamkeit)
Die erste Phase zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit des potenziellen Kunden auf ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke zu lenken. Dies geschieht in der Regel durch auffällige Bilder, ansprechende Überschriften oder interessante Inhalte.
Interest (Interesse)
Nachdem die Aufmerksamkeit geweckt wurde, soll im zweiten Schritt das Interesse des Kunden geweckt werden. Dies kann durch die Vermittlung von Mehrwerten, die Vorstellung von Vorteilen oder das Aufzeigen von Problemlösungen geschehen.
Desire (Verlangen)
In der dritten Phase wird das Interesse in ein Verlangen nach dem Produkt oder der Dienstleistung umgewandelt. Es wird versucht, eine emotionale Verbindung zum Kunden herzustellen und ihm das Gefühl zu vermitteln, dass er das Produkt unbedingt haben möchte.
Action (Handlung)
Die letzte Phase zielt darauf ab, den Kunden zu einer Handlung zu bewegen, in der Regel zum Kauf des Produkts oder der Dienstleistung. Dies kann durch klare Handlungsaufforderungen, begrenzte Angebote oder einfache Kaufprozesse unterstützt werden.
Genau nach diesem Schema sollten Werbeanzeigen erstellt werden. Leg los und probiere es aus. Wie du Werbeanzeigen im Online-Bereich schalten kannst, erfährts du bei uns unter der Rubrik „Online-Plattformen“. Falls du schon weisst auf welcher Plattform du Werbung machen möchtest, dann buche einen der „Online-Kurse“ mit der Thematik Werbeanzeigen.