Webseite selber erstellen? In diesem Blog erhältst du wertvolle Informationen, die dir helfen werden, eine eigene Webseite zu erstellen. Wir zeigen alle Voraussetzungen auf, die du dafür mitbringen solltest und mit welchen Kosten du rechnen musst. Weiterhin stellen wir dir die besten Softwareanbieter vor und führen dich durch den Prozess, um den Traum von deiner eigenen Webseite zu verwirklichen.
Webseite selber erstellen oder erstellen lassen?
Wenn du deine Geschäftsidee zuerst testen möchtest, ohne zu viel finanzielles Risiko einzugehen, empfiehlt es sich, selbst eine Webseite zu erstellen. Die Beauftragung eines externen Anbieters für die Erstellung einer Webseite kann schnell über CHF 3’000.- kosten. Bei einer Selbsterstellten Webseite hingegen sind es jährlich rund CHF 200.-.
Um eine eigene Webseite zu erstellen, solltest du eine gewisse Begeisterung für die Erstellung von Webseiten mitbringen. Du solltest bereit sein, etwa 48 Stunden in dieses Projekt zu investieren, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, steht der Erstellung deiner eigenen Webseite nichts mehr im Wege!
Zuerst Webseite planen
Bevor du dich für eine Baukastensoftware entscheidest, solltest du dich mit dem Aufbau und Inhalt der Webseite auseinandersetzen. Nimm dir dafür ein Blatt Papier und zeichne den Aufbau sowie die Textinhalte auf. Lass dich dabei von anderen Webseiten inspirieren und schaue dir verschiedene Aufteilungen an. Es ist wichtig, dass du die Webseite so gestaltest, dass sie informativ und ansprechend für deine Zielgruppe ist.
Achte beim Schreiben des Textes darauf, dass du die Thematik gut erklärst und wichtige Informationen oft wiederholst. Lese dazu mehr über «SEO-Texte» um deine Texte optimal für die Suchmaschinen zu gestalten.
Damit deine Online-Präsenz auch den richtigen Rahmen hat, solltest du dir einen geeigneten Domainnamen überlegen. Da gibt es nämlich einiges zu beachten. Im ersten Schritt kannst du über deinen gewünschten Hosting-Anbieter verfügbare Domains checken lassen und dir so einen Überblick verschaffen. Doch aufgepasst: es gilt ein paar Dinge zu berücksichtigen, damit der Domainname für dich und deine Zielgruppe optimal ist. Unsere Tipps zu diesem Thema findest du hier.
Zweitens eine Baukastensoftware auswählen
Es existieren zahlreiche etablierte Baukasten-Tools, die es dir ermöglichen, im Handumdrehen eine eigene Webseite zu erstellen. Und falls du bei diesem Gedanken noch skeptisch bist, können wir dir Wix wärmstens empfehlen. Ohne auch nur einen Rappen zu investieren, erhältst du hier die Möglichkeit, dich kostenlos mit dem Erstellungsprozess vertraut zu machen und dich in der Welt der Programme und Aufbaustrategien zu orientieren.
Es ist an der Zeit, eine Wahl für einen Softwareanbieter zu treffen und wir empfehlen die drei Anbieter, welche seit Jahren bei den jährlichen, unabhängigen Testergebnissen immer unter den Gewinnern mitmischen:
Überprüfe die verschiedenen Angebote und finde dadurch das perfekte Paket für deine individuellen Bedürfnisse. Stell dir dazu auch die Frage, möchtest du nur Informationen präsentieren (eher Wix) oder soll deine Website zum interaktiven Erlebnis (eher Ionos) für Besucher werden? Nimm dir Zeit für die Auswahl.
Wir hoffen, dass unser Blog für dich von grossem Nutzen war und wir von Online-Einkommen wünschen dir viel Erfolg bei deinem Projekt.
Du hast ein spannendes Projekt im Kopf und möchtest die Idee auf dem digitalen Markt testen? Dann kannst du mit wenig Startkapital und ein wenig Fleiss deine eigene Webseite erstellen. Es ist grundsätzlich nicht schlecht, wenn du dich selber mit der Thematik der Webseitenerstellung befasst und dazu müsstest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
-
Du hast gute PC-Kenntnisse und interessiert dich für die Webseiten-Erstellung
-
Du bist bereit mindestens 48 Arbeitsstunden zu investieren
-
Du möchtest ausprobieren ob deine Idee funktioniert und nicht zu viel finanzielles Risiko eingehen
Wir empfehlen dir bei der Webseitenerstellung mit folgenden, bewährten Baukastensoftwares zu arbeiten:
- WordPress / Ideal für Blogger, Kosten pro Jahr CHF 48.- bis CHF 144.-
- Ionos / Für Fortgeschrittene, Testsieger bei Designvariationen, Kosten pro Jahr CHF 104.- bis CHF 300.-
- Wix / Einfache Bedienung, gut für Webshops, Kosten pro Jahr CHF 0.- bis CHF 570.-
Probiere aus, welche Software dir am meisten zusagt. Am benutzerfreundlichsten ist das Programm von Wix, welches du auch als einzige kostenlos ausprobieren kannst und dies zeitlich unbegrenzt.